Projektverlauf

Entwicklung des „Eichelschwein“- Projektes

Created with Sketch.

2003 

- Internationales Künstlersymposium „Cultura 21“, Entwicklung des ländlichen Raumes in Sachsen).


2004

 - „ABC der Schweinehaltung – Idla oder Eichelschwein“, Videoportrait, mit dem Familienbetrieb Jans-Wenstrup, Agrarmesse LandTageNord in Wüsting, im Rahmen des Projektes „Künstler treffen Landwirte, „>slap e.V“, Hude.

 - Machbarkeitsstudie Eichelschwein-Haltung in Sachsen, Seminar,   Landwirtschaftsschule Großenhain.


2005 
- Performance zum Eicheln Sammeln in Oldenburg, Floß Evening, 

 VHDG, Leeuwarden, NL. 

2006
 Manifest der Eichelschwein-Gesellschaft, Projektbüro für Kunst und Kultur, Heike Strelow Frankfurt/Main.

- Die Eichelschwein-Gesellschaft – Die Eichelschwein-Wiese Juli – November.
- Das Eichelschwein-Rennen, Ganderkesee /Schlutter, November. 


2007

 - Das Eichelschwein-Kino u. Film „Das Eichelschwein“, Museum für Umwelt u. Projekt Skulpturen Landschaft, Osnabrück, Top OS e.V. Künstlerische Positionen, Leitbild Nachhaltigkeit, Erhalt von Natur u.Kultur.

-  Ausstellung „Segments“, Koreanische und europäische Künstler, Igong Gallery,  Daejeon, S.KR. 

- Cultura 21, Spazio Thetis, Difesa della Natura, 100 Days Joseph Beuys, Biennale Venedig.

- Edith Russ Haus für Medienkunst, Ecomedia, „Ökologische Strategien in der Kunst heute“, Ausstellung des Eichelschwein-Kinos im Öffentlichen Raum.

Publikationen

Created with Sketch.

-  Ulbricht, B.: „Künstlerin möchte Eichelschwein-Park bei Großenhain“,

 Sächsische Zeitung, 2004.

 - Oberst, C.: Vegetation, künstlerische Fotographie, Edition Art Lexikon 3, IFUPA, 2005.

 - Meißner, S.: „Im Ziel warteten leckere Eicheln“, Weserkurier, Lokales, 

 November 2006

 - Delmenhorster Kreisblatt, „Videobeweis bringt es an den Tag“, 27.11.2006

 - Greulich, D.: Kunst, „Ein symbolträchtiges Rennen“, Nordwestzeitung, November, 2006. 

 - The Handbook of Art and Ecology“, British Council of Art, London, 2007

 - Brinkmann, C.: in Niedersächsischer Heimatbund, NIEDERSACHSEN, Heft 1, Hannover, 2007.

 - Brinkmann, C.: „Kunst mit glücklichen Schweinen“, o.T. - Magazin für Kunst, 

 Architektur, Design, Heft Nr. 9/ Hamburg, 2007.

 - Skulpturenlandschaft Osnabrück 2007: Katalog, TopOs Verein für Neue Kunst Osnabrück, 2007.

 - Himmelsbach, S., Volkart, Y.: Ecological Strategies in Today´s Art, Berlin, 2008.

 - artesostenible.org, 2008. 

 - Katzmaritz, A.: „Haben Schweine eine Seele“, Kölner Stadtanzeiger, Nr. 183, 

 August, 2008. 

 - Britz, S.: The Acorn Pig Project, The Journal of Nature in Visual Culture, antennae.org.uk 2010.

 - Cichocki, S., Mizielinska, A. u. D.: „Sommerschnee u. Wurstmaschine, 

 Sehr Moderne Kunst aus Aller Welt, Frankfurt, 2013.
-Social Landart - Verbindungen zwischen (Land-) Wirtschaft und Kunst, Wie ein Eichelschweinprojekt zwischen künstlerischer Forschung und nachhaltigkeitswissenschaft vermittelt, Hrs. I. Winkler, Oekom, München, 2020.

[Eichel-]Schweine

...sehr sensibel und intelligent….
auch im Winter gut mit Hütte draussen, leben nicht alleine, mit 2 Jahren ausgewachsen, brauchen viel Platz zum Wühlen...


...very sensitive and intelligent....
also good in winter with hut outside, do not live alone, fully grown at 2 years, 
need a lot of space to burrow...